Allgemeiner Datenschutzhinweis:

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung und Datenschutzgesetz in der aktuell geltenden Fassung). 

Kontaktaufnahme:

Bei Kontaktaufnahme über unser Website-Formular oder per E-Mail speichern wir die von Ihnen freiwillig angegebenen ((Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer) Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Neben der Nutzung unserer Website bieten wir zusätzlich verschiedene Leistungen an. Zur Erbringung dieser Leistungen müssen Sie uns weitere personenbezogene Daten bekanntgeben, die wir anfragen werden. Auch diese Daten werden im Zusammenhang mit dem Auftragsverhältnis oder einer sonstigen vertraglichen Beziehung mit der Kanzlei verarbeitet und insbesondere gespeichert. 

Sofern lediglich diese Website besucht wird, werden etwa folgende Daten erhoben: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt und Website der Anforderung, (…).

Verwendung personenbezogener Daten:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf gesetzlichen Grundlagen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (zum Zwecke der Vertragserfüllung), Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (aufgrund rechtlicher Verpflichtungen), Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (aus berechtigtem Interesse) sowie Art 6 Abs 1 lit c iVm Art 9 Abs 2 lit f DSGVO (zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen) sowie Art 6 Abs 1 lit e DSGVO). Die in diesem Zusammenhang von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Die Verarbeitung der Daten wird, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, lediglich eingeschränkt. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder keine rechtliche Grundlage mehr für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten besteht.

Weitergabe an Dritte:

Es kann aufgrund der oben angeführten Zwecke eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erforderlich sein ( das sind z.B.: gegnerische (Prozess-)Partei, Gerichte und Behörden, Anwälte, Notare, Steuerberater, IT-Dienstleister, Banken und Versicherungsunternehmen, etc.). Die Weiterleitung erfolgt entweder zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung. Eine Weiterleitung an Drittländer 

Verantwortliche Stelle:

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für diese Website ist Mag. Elisabeth Zick, LL.M. (WU), Salztorgasse 7/10a, 1010 Wien. Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch RA Mag. Elisabeth Zick, LL.M. (WU) haben, so kontaktieren Sie uns bitte unter:

01 9455 112 

[email protected]

Verwendung von Cookies:

Unsere Webseite setzt Cookies ein, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Gerät gespeichert, ohne Schaden anzurichten. Manche Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen, und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies jeweils einzeln erlauben. Beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Webanalyse durch Google Analytics:

Wir nutzen Google Analytics, einen Dienst der Google Inc., für die Webanalyse. Dieser Dienst verarbeitet Daten zu Ihrer Nutzung unserer Website in unserem Auftrag und gewährleistet die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten. Dabei werden folgende Informationen erfasst: besuchte Seiten, Erreichen von Website-Zielen, Nutzerverhalten, ungefährer Standort, IP-Adresse in gekürzter Form, technische Informationen und Herkunftsquelle des Besuchs. Die Daten werden an Server von Google in den USA übertragen, wobei das „EU-US Privacy Shield“-Abkommen beachtet wird. Google Analytics speichert Cookies für zwei Jahre. Diese Daten werden pseudonymisiert, um die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen, und nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern.

Social Plugins:

Auf unserer Website werden Social Plugins des sozialen Netzwerks Meta verwendet, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte zu teilen. Wenn Sie unsere Website besuchen, erhält Meta die Information über Ihre IP-Adresse. Wenn Sie bei Meta angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto zugeordnet werden.

Externe Links:

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites und Social Media-Seiten. Diese Websites haben eigene Datenschutzrichtlinien, für die wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Ihre Datenschutzrechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht oder anderen Beschwerden können Sie sich an uns oder die Datenschutzbehörde wenden.